Home / Progetti / Wohnbau
„Zu einem nachhaltigen Gebäude gehört auch eine nachhaltiges Energiekonzept. Für den thermischen und hygienischen Komfort im Gebäude sind Deckenheizplatten aus Lehm vorgesehen, die für wohlige Wärme und ein ausgeglichenen Feuchtigkeitshaushalt sorgen. Für ausreichend Frischluft sorgen Hygienelüftungen, die kontinuierlich die Luft im Gebäude austauschen und durch die Wärmerückgewinnung bei geringem Energieverbrauch immer für gute Luft sorgen. Elektrosmog wird durch die spezielle Installation konsequent vermieden.
Bei gleichem Komfort im Gebäude wird die Energieversorgung durch den Einsatz erneuerbarer Energie optimiert. Es kommt in Brixen logischer Weise die Fernwärme zum Einsatz, die vorwiegend mittels erneuerbarer Energie konkret Holzpellet und durch energieeffiziente Anlagen gespeist wird. Auf dem Dach des Gebäudes wird eine thermische Solaranlage einen beträchtlichen Teil des Wärmebedarfes für Warmwasser und in den Übergangszeiten auch für die Heizung abdecken. Der Verbrauch elektrischer Energie in den Gemeinschaftsbereichen wird durch eine Fotovoltaikanlage gedeckt.
BIM ist vereinfacht gesagt ein digitales Modell des Gebäudes, das alle Eigenschaften der einzelnen Komponenten enthält. Das geht von der Definition der Gebäudehülle bis hin zu den einzelnen Anlagenkomponenten. Die im Modell enthaltenen Informationen reichen je nach Anforderung von den Materialeigenschaften bzw. technischen Daten bis zu den Kosten, Wartungsanforderungen und Informationen betreffend die Nachhaltig. Im Idealfall begleitet das digitale Modell das Gebäude von den ersten Planungsschritten bis zum Lebensende. In der Planungsphase wird vom Planungsteam das integrierte Modell erstellt. Während der Ausführungsphase dient das Modell für den Bau und die Bauüberwachung und wird ständig ajouriert und mit den effektiv verbauten Komponenten hinterlegt. Nach Fertigstellung des Bauwerks wird das digitale Abbild des realisierten Gebäudes dem Bauherrn übergeben, der das Modell als Gebäudedokumentation und für die Wartung und Instandhaltung weiter nutzen kann.“
Energieberechnungen, Ausführungsprojekt und Bauleitung von Heizungsanlagen, Kühlanlagen, Lüftungsanlagen Elektro- und Spezialanlagen.